- NEU - Das ist Plume Motion, die neueste Funktion in der Plume Suite von Smart Home-Produktangeboten. Jetzt kannst du deine vorhandenen Geräte mit Wi-Fi-Verbindung in Bewegungssensoren verwandeln, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Weise deinen Geräten Raumnamen zu, um damit Bewegungen in deinem Haus besser zu lokalisieren. Du kannst Bewegungen in deinem Haus live oder bis zu 7 Tage Bewegungsdaten in historischen Ansichten anzeigen.
- NEU - Menschen zu Hause hat eine neue Möglichkeit, Menschen in deinem Haus sichtbar zu machen! Erstelle Personenprofile, indem du jeder Person ein primäres Gerät zuweist. Daten von bis zu einer Woche zeigen jetzt, wann Personen kommen und gehen. Die neuen Diagramme verfolgen die Uhrzeit, wann sie das Haus verlassen (in Grün), und dann die gesamte Zeit ihrer Abwesenheit (in Grau).
- NEU - Es können intelligente Benachrichtigungen eingerichtet werden, die dich nur dann über Bewegungsereignisse informieren, wenn niemand zu Hause ist. Zusätzliche Benachrichtigungen können auch festgelegt werden, wenn bestimmte Personen das Haus verlassen und zurückkehren.
- Verbesserung: Geringfügige UI-Updates
- Aktualisiert. Onboarding-Ablauf wurde überarbeitet.
- Verschiedene Anzeigeprobleme wurden behoben.
App-Version 2.3.6 – veröffentlicht am 28. Februar 2020
- NEU - Das ist „Bewegung“, die neueste Funktion im Plume Service-Angebot für das Smart Home. Jetzt kannst du deine vorhandenen, verbundenen Geräte in Bewegungssensoren verwandeln, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
- NEU - Unsere „Menschen zu Hause“-Funktion wurde erweitert. Erstelle sogen. „Personenprofile“ (Personenprofile), und lege ein primäres Gerät für diese Profile fest. Dann kannst du sehen, wann Personen gehen oder nach Hause kommen und Benachrichtigungen für sie konfigurieren.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Registerkarte „Home“ (Startseite) von HomePass falsch anzeigte.
- Verschiedene Anzeigeprobleme wurden behoben.
- IVerbesserung: Geringfügige UI-Updates
App-Version 2.3.3 – veröffentlicht am 27. Juni 2019 (Europa)
- Italienische Lokalisierung
- Behoben: Problem mit dem EU-Geschwindigkeitstest
- Kleinere Fehlerbehebungen
App-Version 2.3.2 (107) – veröffentlicht am 31. März 2019
- Fehlerbehebungen
- Neue Funktion: Erweiterte IoT-Sicherheit – schützt deine IoT-Geräte wie Thermostate, Kameras, Lichter, Türklingeln, Kaffeemaschinen und mehr vor Hackern und Cyberkriminellen, da diese mithilfe von maschinellem Lernen und Anomalieerkennung kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten überwacht werden. Wenn ein Gerät kompromittiert wird, blockiert Plume den verdächtigen Datenverkehr und isoliert das Gerät. Die App benachrichtigt dich sofort mit den empfohlenen nächsten Schritten. Du kannst diese Funktion auch durch Antippen einer Taste deaktivieren.
- Neue Funktion: Datenschutzmodus
- Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
- Behoben: Probleme beim Laden der allgemeinen Geschäftsbedingungen und FAQ wurden behoben
App-Version 2.3.1 (104) – veröffentlicht am 26. März 2019
- Bei einigen Benutzern auftretender Absturz des Pod-Bildschirms wurde behoben
App-Version 2.3 – veröffentlicht am 26. März 2019
- „Secure & Protect“ lautet jetzt „Online protection“ – gleicher Echtzeit-Bedrohungsschutz gegen Malware, Crypto-Mining, Botnets und andere Online-Bedrohungen. Nur ein neuer Name!
- Verbesserte Veranschaulichung aller Sicherheitsereignisse – Visuelle Überwachung der Sicherheitsereignisse der letzten 30 Tage, einschließlich interaktiver Filterung nach Ereignistyp und Zoom pro Tag, indem du das Diagramm nach einer detaillierten Liste von Ereignissen durchsuchst.
- Die Funktion zum Hinzufügen eines Pods zu meinem Konto ist vorübergehend deaktiviert. (Wird bald wieder aktiviert)
Du kannst die aktuellste App immer aus dem Google Play Store downloaden.
App-Version 2.2.7 – veröffentlicht am 31. Dezember 2018
- Fehlerbehebung: Ein Fehler wurde behoben, durch den einige Benutzer das Wohnumfeld nicht sehen konnten
App-Version 2.2.5 – veröffentlicht am 7. November 2018
- Du kannst jetzt wischen, um ein Offline-Gerät aus deinem Netzwerk zu entfernen!
- Leistungs- und Stabilitätsupdates
- Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App Version 2.2.5 - Released 7 November 2018
- Fehlerbehebung: Defekte Schaltfläche zur Freigabe bis zum Ende des Tages behoben
- Fehlerbehebung: Probleme wurden behoben, die die Anmeldung von SmartThings-Benutzern verhinderten.
App-Version 2.2.1 – veröffentlicht am 2. Oktober 2018
Einführung von Menschen-Profilen, Secure & Protect, Werbeblocker und Zugriff auf Inhalte!
- Du kannst jetzt Profile erstellen, um Geräte für alle Personen in deinem Haushalt zu organisieren und zu verwalten. Über das Profil jeder Person (oder für jedes Gerät) kannst du Secure & Protect, Werbeblocker und verschiedene Inhaltsfilter aktivieren.
- Secure & Protect sucht nach schädlichen Websites, von denen bekannt ist, dass sie Malware oder Phishing-Inhalte hosten, und blockiert automatisch den Zugriff. Mithilfe von Inhaltsfiltern kannst du Webinhalte auf Websites beschränken, die für Kinder und Jugendliche geeignet sind, oder du kannst einfach nicht jugendfreie Inhalte blockieren. Und wenn du bestimmte Websites genehmigen oder blockieren möchtest, kannst du diese auch manuell verwalten.
App-Version 2.1.1 – veröffentlicht am 25. Juli 2018
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 2.1 – veröffentlicht am 24. Juni 2018
- Unsere frühen Unterstützer können jetzt Starterpakete kaufen und erhalten eine lebenslange Plume-Mitgliedschaft
- Fehlerbehebungen für das Sperren von Gerätefunktionen, den Geschwindigkeitstest und verschiedene andere Probleme
App-Version 2.0 – veröffentlicht am 13. Juni 2018
- Einführung von Plume SuperPods – das neueste Mitglied unserer Familie, das eine Leistung der nächsten Generation für ein beispielloses WLAN-Erlebnis bietet. Außerdem bist du durch die Plume-Mitgliedschaft abgesichert. So bekommst du immer das Beste, was wir zu bieten haben.
- Du benötigst Plume in einem zweiten Zuhause oder Büro? Jetzt kannst du mit der gleichen App mehrere Netzwerke verwalten.
App-Version 1.8 – veröffentlicht am 21. Dezember 2017
- Neu: Plume HomePass für Gäste-Zugriff
- Teile dein WLAN sicher und leicht mit einem einzelnen Netzwerk
- Kontrolliere den Gastzugriff auf deine Geräte
- Beschränke den Gastzugriff auf Nur Internet
- Erteilen und Widerrufen des Zugriffs mit eindeutigen WLAN-Kennwörtern und -Ablaufdaten
- Verbessert: Neues Menülayout für leichte Navigation
- Neu gestaltete Menüs für eine schnelle Bereitstellung des HomePass™ Gastzugriffs
- Schau nach, welche Geräte Zuhause-, Gäste- oder Nur Internet-Zugriff haben
- Du kannst deine Pods jetzt jederzeit einfach umbenennen
App-Version 1.6 – veröffentlicht am 10. August 2017
- Neu: Device Freeze Version 2: Der Benutzer hat jetzt vier Optionen zum Sperren von Geräten:
- Bis zum Ende des Tages: Bis 00:00 Uhr an diesem Tag
- Unbegrenzt: Solange du das Gerät nicht freigibst. Mit dieser Option kannst du das Gerät auch bis zum Ende des Tages einfrieren.
- School Nights* - Sunday through Thursday with adjustable start and end times
- Schulabende* – Sonntag bis Donnerstag mit einstellbaren Start- und Endzeiten
*Darüber hinaus können Geräte, die an "Schulabenden" und bei "Schlafenszeit" eingefroren sind, weiterhin auf "Bis zum Ende des Tages" eingestellt werden, damit das Gerät vorübergehend eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.
- Neu: Benachrichtigungen zu Netzwerkausfall/Netzwerkverbindung – eine Push-Benachrichtigung wird an das Smartphone des Benutzers gesendet, wenn wir feststellen, dass das Netzwerk ausgefallen ist. Du musst Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktiviert haben, um sie zu empfangen.
- Neu: Pod-Zustandswarnungen
- Wenn die Cloud erkennt, dass ein Pod eine durchweg schlechte Verbindung hat, werden wir den Benutzer darüber informieren, dass der Pod Probleme hat. Auf einem Android kann dies als rotes Gerätesymbol in der Geräteliste und als rotes Abzeichen in den Gerätedetails angezeigt werden. Bei der Fehlerbehebung erklären wir, dass der Pod möglicherweise zu weit von einem anderen entfernt, oder zu nahe an einem dran ist, usw. Der Benutzer kann entscheiden, die Warnung vorerst zu ignorieren, und kann einen neuen Pod kaufen.
App-Version 1.2 – veröffentlicht am 25. Januar 2017
- Neu: Schau dir auf dem exklusiven Plume-WLAN-Übersichtsplan die Verbindung deiner Pods untereinander und die Anzahl der Umkreisgeräte an
- Neu: Zeige die angeschlossenen Geräte deines Zuhauses mit intelligenten Symbolen an
- Neu: Gib deinen Geräten Spitznamen zur einfachen Identifizierung
- Neu: Schau nach, mit welchem Pod deine Geräte verbunden sind
- Neu: Anzeige für deine Offline-Geräten, wann diese zuletzt verbunden waren
- Fehlerbehebung: Verschiedene Korrekturen an der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen, die die Leistung der App verbessern
App-Version 1.3.1 – veröffentlicht am 20. Februar 2017
- Neu: Reserviere DHCP-IP-Adressen für jedes Gerät
- Neu: Öffne Ports in der Firewall mit Port-Weiterleitung
- Neu: Konfiguriere dein eigenes benutzerdefiniertes DNS
- Verbessert: Erweiterte Optimierungsbenachrichtigung
- Neu: Zeige deine Geräte an, die über das Ethernet verbunden sind
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 1.4.2 – veröffentlicht am 20. März 2017
- Neu: Du kannst Plume-Pods über Bluetooth einen Namen geben oder sie umbenennen (Standortdienste und Bluetooth müssen aktiviert sein)
- Verbessert: Reibungslosere Anzeige des Netzwerkübersichtsplans
- Neu: Zeige deine Pod-Details an, indem du in der Einstellungsliste auf einen Pod klickst
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 1.4.4 – veröffentlicht am 10. April 2017
- Neu: Zuverlässige Aktivierung von "Locations Services" für Plume-Pod-Benennungs- und Setup-Funktionen
- Verbessert: Verbessertes Pod-Setup mit Animationen und verbessertem Feedback
- Verbessert: Pod-Benennung mit Animationen und schnellerer Pod-Erkennung
- Verbessert: Reduzierte App-Dateigröße um ~6 MB
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen
App-Version 1.5.2 – veröffentlicht am 12. Juni 2017
- Verbessert: Schau dir deine neue WLAN-Dashboard-Ansicht durch Auswahl des Pods mit kontinuierlicher Helligkeitsänderung auf der Startseite an
- Verbessert: Schau dir im Netzwerkübersichtsplan die in deinem Netzwerk aktiven Frequenzen und Kanäle an
- Neu: Führe Geschwindigkeitstests durch, um sicherzustellen, dass dein ISP die Download- und Upload-Geschwindigkeiten liefert, für die du bezahlst
- Neu: Überprüfe die Einheitlichkeit der ISP-Geschwindigkeit im Verlauf eines Tages, einer Woche und eines Monats
- Neu: Anzeige und Sortierung der aktivsten Geräte auf deinem Netzwerk
- Neu: Zeige die Daten an, die von jedem Gerät während eines Tages, einer Woche und eines Monats verwendet werden
- Neu: Überprüfe die WLAN-Verbindungsqualität für Pods und Geräte in Echtzeit