Version: 3.91.1 - Veröffentlicht am 31. Mai 2022
Neue Funktionen
- Neue anpassbare und intuitive App-Oberfläche.
- Erleben Sie dank eines vereinfachten Menüs, das nur drei Registerkarten enthält, eine reibungslosere Navigation.
- Einfache Navigation mit einer neuen, intuitiven Startseite, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
- Die Möglichkeit, Funktionen wie das Blockieren von Werbung für jedes Gerät ein- und auszuschalten.
- Verbessertes Personen-Management.
- Inhalte filtern und für bestimmte Profile anzeigen, z. B. für junge Erwachsene oder Gäste.
- Planen Sie die Sperre eines Internetgeräts nach Benutzer, um Ablenkungen während der Konzentrationszeit zu minimieren.
- Erstellung von Benutzergruppen, um Berechtigungen und Einstellungen einfach anpassen zu können.
- Mitglieder Ihres Haushalts zu HomePass einladen
- Ihre Netzwerkstatistiken und -einblicke teilen, ohne Ihre Anmeldedaten und den vollen Zugriff auf Ihr Konto preiszugeben, indem Sie Co-Admins Ihrem Konto hinzufügen.
- Jede Person kann über ihre eigene personalisierte Ansicht der HomePass-App verfügen. Sie behalten weiterhin die Kontrolle, indem Sie benutzerdefinierte Berechtigungen festlegen: Vollzugriff oder nur Lesezugriff.
App-Version: 2.85.0 - Veröffentlicht am 15. Februar 2022
Neue Funktionen
- Fügt die Karte "Bluetooth-Kopplung entfernen" zu den Bildschirmen "Gateway erkennen" und "Erweiterte Konfiguration" hinzu
- Implementiert Text für "Guard"
Fehlerbehebungen
- Behob die inaktive Schaltfläche "Weiter" auf dem Bildschirm mit QR-Code
- Behebt das Problem "Fortgeschrittenes Onboarding" unter der Verwendung der VLAN-Konfiguration mit der POD-Firmware-Version 3.4.1-60
- Behebt das Problem, dass die Karte "Geräte unter Quarantäne" nicht im "Heim-WLAN" angezeigt wird
- Behebt das Einfrieren der App bei der "Konfiguration des Pods" und die Nicht-Weiterleitung zu "Pod-Konfiguration angewendet" in der erweiterten Einrichtung
- Behebt die BLE-Verbindung durch wiederholte Anwendung der Konfiguration nach einem Fehlversuch
- Stellt die BLE-Verbindung wieder her, indem die "Kopieren und verbinden"-Option entfernt wird, durch die die Verbindung umgehend unterbrochen wird
- Behebt die Position und Größe von Elementen auf dem "Jetzt erneuern"-Bildschirm
- Behebt das Problem, dass die Aktivierung von "Bewegungserkennung" nicht funktioniert und ein sich drehendes Symbol angezeigt wird.
- Behebt Gateway-Symbol während dem Residential-Gateway-Onboarding
- Behebt falsche kurze Bildschirmanzeige "Erweiterte Konfiguration einrichten" vor "Erweiterte Konfiguration erfolgreich"
- Behebt angezeigte Fehlmeldung von "VLAN ungültig" in "Erweiterte Konfiguration" / "VLAN"
- Behebt die Anzeige auf dem Informationsbildschirm während dem Residential-Gateway-Onboarding
- Behebt fehlendes POD-Symbol während dem Residential-Gateway-Onboarding
- Behebt das fehlende Wort "Adresse" in der Meldung "Ungültige statische IP-Adresse" unter "Erweiterte Konfiguration" / Bildschirm "Feste IP"
- Behebt die angezeigte numerische Tastatur, anstelle von alphanumerisch, unter "Erweiterte Konfiguration" / "PPPoE"
- Behebt die Passwortauswahl für das Heimnetzwerk während dem WPA3-Übergang
- Behebt das sichtbare Passwort in "Erweiterte Konfiguration" / "PPPoE"
- Behebt das Bildschirm-Layout während dem Residential-Gateway-Onboarding
- Behebt das Hängenbleiben am "Neustart"-Bildschirm beim Onboarding mit statischer IP
- Behebt die Anzeige von "Fortgeschrittene Einrichtung" und zeigt keinen leeren Bildschirm an bei der Verbindung eines Pods in "Erweiterte Konfiguration"
- Entfernt "Kopieren und Koppeln" für BLE unter "Fortgeschrittene Konfiguration"
App-Version: 2.75.0 - Veröffentlicht am 13. August 2021
- Hinzugefügter Support für Guard 2.0.
- BehobenerFehler, durch den Domains nicht zur manuell genehmigten Liste hinzugefügt werden konnten.
- BehobenWörter "Benachrichtigungen" in Titel und "Netzwerk" in Subtext fehlen für Mehr – Option "Private WLAN-Gerätebenachrichtigungen".
- BehobenesProblem, dass Geräte, die mit dem Ethernet verbunden sind, in manchen Fällen nicht angezeigt werden.
- BehobenesProblem, wodurch die WLAN-Aktivierung/Deaktivierung bei einigen Geräten zum Absturz führte.
- BehobenBenutzer konnten ihr eigenes Gerät einfrieren (Gerät, auf dem die App läuft.)
- BehobenesProblem, dass die in der Ansicht "Gerät verfügbar für %guestName" angezeigten Geräteliste nicht mit der Geräteliste übereinstimmt, die auf dem Bildschirm "Gästezugang bearbeiten" ausgewählt wurde.
- Behoben Der Graph für die Verwaltung von Sicherheitsereignissen wird nach dem Löschen von Sicherheitsereignissen nicht gelöscht.
- Behoben UI-Probleme mit Auszeit-Einstellungen.
- BehobenesProblem, dass die Anwendung von Unterbrechungen in einigen Fällen zu lang dauert.
- Behoben Änderungen werden beim Verlassen der Auszeit-Einstellungen gespeichert, auch wenn die Änderungen nicht übernommen wurden.
- Behoben Ein UI-Fehler, der nach dem Zugriff auf die Kamera auftreten konnte.
- Behoben Ein Fehler in der Hintergrundtransparenz auf dem Bildschirm "Die Einzelteile verbinden" im Onboarding .
- Behoben eine doppelten Passwortzelle im Basismodus.
- Behoben Gerätetippsymbole werden bei einigen Geräten nicht richtig angezeigt.
- Verbesserung der Lokalisierung.
App-Version 2.68.0 - Veröffentlicht am 12. März 2021
- NEU - Die Ikonographie für die Geräteeingabe wurde auf den v2-Stil aktualisiert.
- BEHOBEN- Behebung eines Problems unter iOS 14.2, bei dem das Öffnen der Tastatur zu lange dauerte, wenn ein neues Gästepasswort erstellt wurde.
- BEHOBEN - Die Farbe der "+"-Elemente in der benutzerdefinierten Freeze-Oberfläche wurde korrigiert.
- BEHOBEN - Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Filtersymbole verschwanden, sobald sie im Bereich "Sicherheitsereignisse verwalten" angetippt wurden.
- BEHOBEN - Die Umschaltfunktion für den Privatsphärenmodus wird auf kleinen Bildschirmen abgeschnitten.
- VERBESSERT - Der antippbare Bereich um die Schaltfläche Geräte auf dem Startbildschirm sowie die Schaltflächen Abbrechen und Fertig wurde vergrößert.
- BEHOBEN - Überlappender Textbereich auf der Schaltfläche "Jetzt erneuern" für Benutzer im "Basismodus".
- BEHOBEN - Die Schaltfläche "Anmelden" wurde nach dem Verlassen der Tastatur auf dem Anmeldebildschirm abgeschnitten
- BEHOBEN - Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein nicht maskierter Systemfehler angezeigt werden konnte, wenn man versuchte, ein Gerät ohne bestehende Internetverbindung umzubenennen.
- BEHOBEN - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kerbe des iPhone 12 Pro den oberen Menütext abschneiden konnte.
- BEHOBEN - Die Anzeige "Alle Pods aktualisiert" im Titel des Firmware-Update-Menüs wurde korrigiert, sodass jetzt wieder "1 von den Pods wurde aktualisiert" angezeigt wird.
- BEHOBEN- Behobenes Problem, bei dem einige Geräte mit zufällig zugewiesenen MAC-Adressen nicht zu den Personenprofilen hinzugefügt werden konnten.
- BEHOBEN- Behobenes Problem, welches Benutzer auf 24 anstelle von 30 benutzerdefinierte Passwörter beschränkt.
- BEHOBEN - Die Nummerierung auf dem "Lass uns die Einzelteile verbinden"-Bildschirm wurde im Onboarding-Flow nicht angezeigt.
- BEHOBEN - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gateway-Symbol in der Topologie für Offline-Gateways nicht korrekt angezeigt wurde.
- BEHOBEN - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Support-Telefonnummer als lokaler Standard in den Fehlermeldungen des Onboarding-Ablaufs erscheinen konnte.
- Lokalisierungsverbesserungen
- Visuelle Verbesserungen bei der japanischen Lokalisierung
- NEU - Plume Sense wurde verbessert und erlaubt jetzt das Zuweisen von Raumnamen zu deinen Geräten! Verwende die Raumnamen, um Bewegungen in deinem Haus besser zu lokalisieren und Benachrichtigungen mit intuitiveren Nachrichten zu erhalten.
- NEU - Menschen zu Hause hat eine neue Möglichkeit, Menschen in deinem Haus sichtbar zu machen! Daten von bis zu einer Woche zeigen jetzt, wann Personen kommen und gehen. Die neuen Diagramme verfolgen die Uhrzeit, wann sie das Haus verlassen (in Grün), und dann die gesamte Zeit ihrer Abwesenheit (in Grau).
- Verbesserung: Geringfügige UI-Updates
App-Version 2.7.4 – veröffentlicht am 29. Februar 2020
- NEU - Das ist Sense, die neueste Funktion in der Plume Suite von Smart Home-Produktangeboten. Jetzt kannst du deine vorhandenen, verbundenen Geräte in Bewegungssensoren verwandeln, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.
- NEU - Unsere „People at Home“-Funktion wurde erweitert. Erstelle sogen. „Personenprofile“, und lege ein primäres Gerät für diese Profile fest. Dann kannst du sehen, wann Personen gehen oder nach Hause kommen und Benachrichtigungen für sie konfigurieren.
- Aktualisiert. Onboarding-Ablauf wurde überarbeitet.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Registerkarte „Startseite“ von Access falsch anzeigte.
- Verschiedene Anzeigeprobleme wurden behoben.
- Verbesserung: Geringfügige UI-Updates
App-Version 2.7.2 – veröffentlicht am 19. Dezember 2019
-
Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte blockierte Sicherheitsereignisse den falschen „Grund der Sperrung“ anzeigten.
App-Version 2.6.4 – veröffentlicht am 10. Oktober 2019
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass auf den Bildschirmen zur Fehlerbehebung die falsche Support-Nummer angezeigt wurde.
- Handhabung für zwei Grenzfall-Abstürze wurde hinzugefügt.
App-Version 2.6.3 – veröffentlicht am 23. September 2019
- Kompatibilitätsaktualisierungen für iOS 13.
App-Version 2.6.1 – veröffentlicht am 19. September 2019
- Kompatibilitätsaktualisierungen für iOS 13.
App-Version 2.6.0 – veröffentlicht am 12. September 2019
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Knoten in der Topologie hinter Gateway-Knoten verschoben wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Scrollen in der Hardware-Info-Zelle zu einem flackernden Bildschirm führen konnte.
- Es wurde ein Problem mit der Übergangsanimation beim Wechsel von einem dunklen zu einem hellen Hintergrundbildschirm behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Web-Ansichten auf Geräten mit einer Aussparung nicht richtig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die App während des Onboardings den SuperPod-Startbildschirm vorzeitig beendete.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Onboarding eines angestammten Pods manchmal der Bildschirm „Abo nicht gefunden“ angezeigt wurde.
- Es wurden Probleme mit der Benutzeroberfläche auf dem Dashboard behoben (insbesondere dann, wenn nie zuvor ein Geschwindigkeitstest an dem Standort ausgeführt wurde).
- Es wurde ein Problem behoben, durch das der Bildschirm mit den Gerätedetails flackerte, nachdem API-Aufrufe zurückgegeben wurden.
- Es wurden mehrere Probleme im Zusammenhang mit Access und dem Übergang zwischen den Bildschirmen behoben (sowie ein Problem, das zur Erstellung eines „Nur Internet“-Passwortes anstelle eines „Gast“-Passworts führte).
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion „Standortbestimmung und Name“ in manchen Fällen keine Pods finden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem mehrere Zeichenfolgen in der App in der falschen Schriftart angezeigt wurden und einige Buchstaben abgeschnitten waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Cursor und Tastatur beim Bearbeiten einer SSID oder eines Passwortes nach dem Tippen auf „Fertig“ weiterhin angezeigt wurden.
- Es wurden mehrere UI-Probleme beim Onboarding-Ablauf behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei der die App „Wochen“ anstelle von „Woche“ sagte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seite mit den IP-Reservierungen nicht über die erweiterten Einstellungen geöffnet wurde.
- Es wurden UI-Probleme im Zusammenhang mit der Erfahrung beim Zuweisen eines Geräts zu einer Person behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Liste der Sicherheitsereignisse nach dem Genehmigen einer Domäne oder IP nicht aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Tippen auf „Hardware-Infos ausblenden“ dazu führte, dass die nächste gedrückte Taste die aktuelle Ansicht beendete.
- Es wurde eine Validierung zum Feld „Name“ hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Benutzer sowohl einen Vor- als auch einen Nachnamen eingeben.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das falsche Dialogfeld angezeigt wurde, wenn eine Website genehmigt/blockiert wurde, die bereits auf der Genehmigungs-/Blockierungsliste vorhanden war.
- Die Anzeige langer Zeichenfolgen auf dem iPhone 5 und 5S wurde verbessert.
- Das Pod-Symbol auf der Detailseite wurde vergrößert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Diagramm und die Liste der Sicherheitsereignisse aufgrund von Zeitzonenunterschieden nicht übereinstimmten.
- Es wurde ein Speicherleck in der App behoben, das zu zeitweiliger Langsamkeit und Abstürzen führen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Einstellen des Smartphones auf das 24-Stundenformat nicht alle Zeitstempel vom 12- zum 24-Stundenformat geändert wurden.
- Das Limit für die visuelle Anzeige im Dashboard für Geschwindigkeitstestergebnisse für Nur-SuperPod-Haushalte wurde entfernt.
- Die Benutzeroberfläche für Pod- und Gerätedetails wurde aktualisiert.
App-Version 2.5.7 – veröffentlicht am 4. Juni 2019
- Italienische Lokalisierungsprobleme wurden behoben.
App-Version 2.5.5 – veröffentlicht am 19. Mai 2019
- Problem mit dem Link Einen Pod zu meinem Account hinzufügen wurde behoben, der die falsche URL geladen hatte.
App-Version 2.5.4 – veröffentlicht am 25. Apr. 2019
- Italienische Lokalisierungen.
- Fehlerbehebungen für das primäre Geräte- und Schriftdesign im Datenschutzmodus.
App-Version 2.5.3 – veröffentlicht am 11. April 2019
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Platzhalterzellen in der Ansicht Sicherheist-Events verwalten angezeigt wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den sich Text auf dem iPhone 5S überlappte, wenn andere Spracheinstellungen als Englisch verwendet wurden.
- Nachricht über Änderungen an Sicherheitseinstellungen, die erst nach 20 Minuten wirksam werden, wurde entfernt, da sie jetzt sofort wirksam werden.
- Behandlung für eine Bedingung wurde hinzugefügt, die das Öffnen der Ansicht Sicherheist-Events verwalten für einige Benutzer verhindert.
- Absturzfehlerbehebungen.
App-Version 2.5.2 – veröffentlicht am 31. März 2019
-
Im Rahmen unserer Version 2.5.2 gibt es ein neu definiertes Menü für ein verbessertes In-App-Erlebnis.
- Adapt, Access und Guard – jetzt auf eigenen Registerkarten für den schnellen Zugriff.
- Secure & Protect lautet jetzt Online-Schutz – gleicher Echtzeit-Bedrohungsschutz gegen Malware, Crypto-Mining, Botnets und andere Online-Bedrohungen. Nur ein neuer Name!
- Verbesserte Veranschaulichung aller Sicherheitsereignisse – Visuelle Überwachung der Sicherheitsereignisse der letzten 30 Tage, einschließlich interaktiver Filterung nach Ereignistyp und Zoom pro Tag, indem du das Diagramm nach einer detaillierten Liste von Ereignissen durchsuchst. Dies ist unter Guard>Sicherheist-Events verwalten zu finden.
- Wir haben auch unsere neueste Funktion zur Plume Guard Suite hinzugefügt – Erweiterte IoT-Sicherheit. Für maximalen Schutz wird diese Funktion am 15. April für alle Plume-Abo aktiviert.
- Erweiterte IoT-Sicherheit – schützt deine IoT-Geräte wie Thermostate, Kameras, Lichter, Türklingeln, Kaffeemaschinen und mehr vor Hackern und Cyberkriminellen, da diese mithilfe von maschinellem Lernen und Anomalieerkennung kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten überwacht werden. Wenn ein Gerät kompromittiert wird, blockiert Plume den verdächtigen Datenverkehr und isoliert das Gerät. Die App benachrichtigt dich sofort mit den empfohlenen nächsten Schritten. Du kannst diese Funktion auch durch Antippen einer Taste deaktivieren.
App-Version 2.4.2 – veröffentlicht am 15. Februar 2019
- Fehlerbehebungen.
App-Version 2.4.1 – veröffentlicht am 20. Dezember 2018
- Ein Fehler wurde behoben, durch den einigen Benutzern falsche Support-Links und App-Namen angezeigt wurden.
- Fehlerbehebungen für das Sperren von Gerätefunktionen, Port-Reservierungen und von verschiedenen anderen Problemen
App-Version 2.4 – veröffentlicht am 10. Januar 2019
- Behebt Probleme, die einige Benutzer daran hinderten, Pods zu löschen
- Zusätzliche kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
App-Version 2.3.1 – veröffentlicht am 15. Dezember 2018
- Ein Absturz, der einige Benutzer betraf, wurde behoben
App-Version 2.3 – veröffentlicht am 10. Dezember 2018
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
App-Version 2.2.2 – veröffentlicht am 15. Oktober 2018
- Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
App-Version 2.2.1 – veröffentlicht am 2. Oktober 2018
Einführung von Personenprofilen, Secure & Protect, Werbeblocker und Zugriff auf Inhalte!
- Du kannst jetzt Profile erstellen, um Geräte für alle Personen in deinem Haushalt zu organisieren und zu verwalten. Über das Profil jeder Person (oder für jedes Gerät) kannst du Secure & Protect, Werbeblocker und verschiedene Inhaltsfilter aktivieren.
- Secure & Protect sucht nach schädlichen Websites, von denen bekannt ist, dass sie Malware oder Phishing-Inhalte hosten, und blockiert automatisch den Zugriff. Mithilfe von Inhaltsfiltern kannst du Webinhalte auf Websites beschränken, die für Kinder und Jugendliche geeignet sind, oder du kannst einfach nicht jugendfreie Inhalte blockieren. Und wenn du bestimmte Websites genehmigen oder blockieren möchtest, kannst du diese auch manuell verwalten.
App-Version 2.1.1 – veröffentlicht am 31. Juli 2018
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 2.1.0 – veröffentlicht am 24. Juni 2018
- Unsere frühen Unterstützer können jetzt Starterpakete kaufen und erhalten ein lebenslanges Plume-Abo!
App-Version 2.0.2 – veröffentlicht am 19. Juni 2018
- Kleinere Fehlerbehebungen
App-Version 2.0.1 – veröffentlicht am 12. Juni 2018
- Einführung von Plume SuperPods – das neueste Mitglied unserer Familie, das eine Leistung der nächsten Generation für ein beispielloses WLAN-Erlebnis bietet. Außerdem bist du durch das Plume-Abo abgesichert. So bekommst du immer das Beste, was wir zu bieten haben.
- Du benötigst Plume in einem zweiten Zuhause oder Büro? Jetzt kannst du mit der gleichen App mehrere Netzwerke verwalten.
App-Version 1.9.1 – veröffentlicht am 25. April 2018
- Kleinere Fehlerbehebungen
App-Version 1.9 – veröffentlicht am 12. April 2018
- Ab heute kannst du die Download- und Upload-Geschwindigkeiten mit der Plume App messen. Öffne einfach deine Plume App, wähle dein Smartphone aus der Geräteliste aus und überprüfe die Internetgeschwindigkeit deines Smartphones.
- Wir haben auch Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen, um eine bessere App als je zuvor zu liefern.
App-Version 1.8.2 – veröffentlicht am 23. Februar 2018
- Verbessertes Benachrichtigungsverhalten
- Kleinere Fehlerbehebungen
App-Version 1.8 – veröffentlicht am 21. Dezember 2017
- Neu: Plume Access für Gastzugriff
- Teile dein WLAN sicher und leicht mit einem einzelnen Netzwerk
- Kontrolliere den Gastzugriff auf deine Geräte
- Beschränke den Gastzugriff auf Nur Internet
- Erteilen und Widerrufen des Zugriffs mit eindeutigen WLAN-Kennwörtern und -Ablaufdaten
- Verbessert: Neues Layout für leichte Navigation
- Anzeigeverbesserungen für iPhone X
- Neu gestaltete Menüs für eine schnelle Bereitstellung des Access Gastzugriffs
- Ansicht, welche Geräte Zuhause-, Gäste- oder Nur Internet-Zugriff haben
- Du kannst deine Pods jetzt jederzeit einfach umbenennen
App-Version 1.6 – veröffentlicht am 31. Juli 2017
- Neu: Gerätesperre: Der Benutzer kann jetzt ein Gerät sofort vom Plume-Netzwerk trennen und eine der beiden Planungsoptionen auswählen:
- - Bis zum Ende des Tages – bis 00:00 Uhr an diesem Tag
- Unbegrenzt – für immer; der Benutzer hat die Möglichkeit, das Gerät bis zum Ende eines Tages freizugeben
- Neu: Pod- und Gerätezustand. Hiermit wird der Verbindungszustand von Pods und Geräten im Netzwerk gemessen. Verfügbare Zustände sind ausgezeichnet, gut, mittelmäßig und schlecht.
App-Version 1.5 – veröffentlicht am 12. Juni 2017
- Verbessert: Schau dir deine neue WLAN-Dashboard-Ansicht durch Auswahl des Pods mit kontinuierlicher Helligkeitsänderung auf der Startseite an
- Neu: Führe Geschwindigkeitstests durch, um sicherzustellen, dass dein ISP die Download- und Upload-Geschwindigkeiten liefert, für die du bezahlst
- Neu: Überprüfe die Einheitlichkeit der ISP-Geschwindigkeit im Verlauf eines Tages, einer Woche und eines Monats
- Neu: Anzeige und Sortierung der aktivsten Geräte auf deinem Netzwerk
- Neu: Überprüfe die WLAN-Verbindungsqualität für Pods und Geräte in Echtzeit
- Verbessert: Die Pod-Namensgebung wird durch neue Animationen und Verbesserungen erheblich aktualisiert
App-Version 1.4 – veröffentlicht am 23. März 2017
- Neu: Pod-Positionen werden jetzt gespeichert! Stelle räumliche Anordnungen von Zimmern im Zuhause durch Ziehen und Anordnen dar.
- Neu: Die Größe der Pods hängt von der Anzahl der aktuell angeschlossenen Geräte ab.
- Verbessert: Die Onboarding-Grafiken und -Animationen wurden für alle iPhone-Bildschirmgrößen sorgfältig optimiert.
- Verbessert: Füge Spitznamen für verbundene Geräte hinzu, um Symbole basierend auf den wichtigsten Schlüsselwörtern anzuzeigen. Z. B. "Sonos Play 5", "Lifx-Zimmer", "Ebook Reader".
App-Version 1.3.1 – veröffentlicht am 26. Februar 2017
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 1.3 – veröffentlicht am 20. Februar 2017
- Neu: Reserviere DHCP-IP-Adressen für jedes Gerät
- Neu: Öffne Ports in der Firewall mit Port-Weiterleitung
- Neu: Konfiguriere dein eigenes benutzerdefiniertes DNS
- Verbessert: Erweiterte Optimierungsbenachrichtigung
- Neu: Zeige deine Geräte an, die über das Ethernet verbunden sind
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 1.2 – veröffentlicht am 31. Januar 2017
- Verbessert: Ansicht Verbundene Geräte – Offline-Geräte zeigen jetzt an, wann sie zuletzt verbunden waren
- Neu: Du kannst schnell sehen, mit welchem Plume-Pod ein Gerät gerade verbunden ist
- Neu: Gibt beim Start der Plume App ein eindeutiges Feedback zum Verbindungsstatus
- Verbessert: Wir verbessern die Benutzeroberfläche mit jeder Veröffentlichung weiter
- Fehlerbehebung: Fehlerbehebungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
App-Version 1.1.2 – veröffentlicht am 18. Januar 2017
- Fehlerbehebung: Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen, einschließlich der Beseitigung des seltenen Falls einer leeren Ansicht beim Öffnen der App.
App-Version 1.1.1 – veröffentlicht am 11. Januar 2017
- Fehlerbehebung: Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen.
App-Version 1.1 – veröffentlicht am 19. Dezember 2016
- Neu: Pod-Detailansichten veranschaulichen die Anpassungsfähigkeit deines Plume-Netzwerks. In wenigen Schritten kannst du die Geräte anzeigen, die derzeit mit einem bestimmten Plume-Pod verbunden sind. Im Laufe der Zeit kannst du intelligent von einem Pod zu einem anderen wechseln, um eine optimale Verbindung sicherzustellen.
App-Version 1.0.5 – veröffentlicht am 10. Dezember 2016
- Fehlerbehebung: Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen.
App-Version 1.0.4 – veröffentlicht am 5. Dezember 2016
- Fehlerbehebung: Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen.
App-Version 1.0.3 – veröffentlicht am 2. Dezember 2016
- Neu: Funktion zum Hinzufügen neuer Pods hinzugefügt
- Neu: Offline-Geräte hinzugefügt
App-Version 1.0.2 – veröffentlicht am 22. November 2016