Du kannst die Leistung deines Plume WLAN-Netzwerks verbessern, indem du das WLAN deines existierenden Routers ausschaltest, um den Traffic auf den WLAN-Frequenzen zu verringern. Wenn du das alte WLAN ausschaltest, treten auch weniger Verbindungsfehler bei deinen Geräten auf.
Wie du das WLAN an deinem Router ausschaltest, hängt vom Router-Modell und deinem Internetanbieter ab. Achte darauf, dass du die WLAN-Antenne ausschaltest und nicht nur das SSID-Signal. Weitere Anweisungen findest du unter den nachstehenden Links.
Anweisungen für Modem/Router nach Internetanbieter:
Anweisungen für Router nach Hersteller:
Allgemeine Anweisungen:
Einige Router und Modem/Router-Kombinationen verfügen über einen Schalter oder eine Taste, um das WLAN auszuschalten. In den meisten Fällen musst du die folgenden Schritte befolgen:
- Verbinde dich über ein Smartphone oder PC usw. mit dem alten WLAN, öffne einen Browser und gehe zur Benutzeroberfläche deines Routers. Den Link zu deinem Router findest du wahrscheinlich auf einem Etikett auf dem Router oder auf der Internetseite deines Internetanbieters.
- Melde dich mit Benutzername und Passwort auf deinem Router an. Benutze die Standard-Anmeldedaten vom Hersteller oder sieh auf dem Router nach, ob die Anmeldedaten auf einem Etikett angegeben sind.
- Suche dann auf der Benutzeroberfläche des Routers nach den WLAN-Einstellungen, wo es möglich sein sollte, das WLAN-Signal abzustellen. Unter Umständen musst du dies zwei oder drei Mal für jedes einzelne WLAN-Signal wiederholen.
- Nachdem du die Änderungen gespeichert hast, muss der Router neu starten.
- Nachdem nun das WLAN deines Routers ausgeschaltet ist, sollten sich alle deine Geräte automatisch mit Plume verbinden.