Die erweiterten Einstellungen sind über das Hauptmenü zugänglich und bieten dir Zugriff auf die erweiterten Funktionen des Routers.
Netzwerkmodus – Der Auto-Modus ist der Standardmodus, wenn du Plume einrichtest. Im automatischen Modus wird der für deine Konfiguration beste Netzwerkmodus (Router oder Bridge) gewählt. Der Router-Modus wird gewählt, wenn der Pod direkt an ein Modem angeschlossen ist und eine öffentliche IP-Adresse erhält. Der Bridge-Modus wird ausgewählt, wenn der Pod an einem Router angeschlossen ist und eine private IP-Adresse zugeteilt bekommt. Im Bridge-Modus übernimmt Plume das WLAN deines Netzwerks, während dein bestehender Router weiterhin alle Routerfunktionen wie DHCP bereitstellt.
WICHTIG: Der Netzwerkmodus kann zwar vom Automatikmodus in den „Router Only“-Modus umgeschaltet werden, aber wenn Plume als Router betrieben wird, obwohl bereits ein anderer Router existiert, kann dies zu Problemen in deinem Netzwerk führen. Wenn du mehrere DHCP-Server im selben Netzwerk hast, führt dies zu doppelten IP-Zuweisungen, was wiederum zu Netzwerkinstabilität und anderen Problemen führen kann.
Reservierungen und Port-Weiterleitung
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn Plume im Router-Modus betrieben wird. Wenn Plume sich im Bridge-Modus befindet, müssen die folgenden Einstellungen auf deinem Router konfiguriert werden.
DHCP-IP-Reservierung – schreibt eine IP-Adresse für ein bestimmtes Client-Gerät fest. Auf diese Weise kannst du Anwendungen ausführen, die eine feste IP benötigen. IP-Reservierungen sind erforderlich, um Port-Weiterleitungsregeln aufzustellen.
Port-Weiterleitungen – ermöglichen es, dass Verbindungen aus dem Internet an eine bestimmte IP-Adresse in deinem Heimnetzwerk weitergeleitet werden. Bevor du eine Port-Weiterleitung einrichten kannst, musst du einen DHCP-Reservierungseintrag erstellen.
Die DNS-Konfiguration – ermöglicht es dir, einen benutzerdefinierten DNS einzurichten, damit du einen öffentlichen DNS verwenden kannst, der nicht von deinem ISP bereitgestellt wird, oder einen DNS, der über integrierte Kinder- und Sicherheitskontrollen wie OpenDNS verfügt.
UPnP – ermöglicht es, dass die Geräte in deinem Plume Netzwerk von anderen Geräten und Anwendungen zum Datenaustausch und zur Kommunikation leicht erkannt werden können. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch vom Benutzer über die App deaktiviert werden.