Viele WLAN-Clientgeräte lassen sich nur mit 2,4-GHz-Netzwerken verbinden. Plume-SSIDs senden gleichzeitig auf dem 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband und die meisten Geräte, die nur das 2,4-GHz-Band verwenden, können problemlos mit Plume verbunden werden.
Es gibt jedoch viele 2,4-GHz-Smarthome- und -IoT-Geräte, für die ein anderes Gerät, z. B. ein Mobiltelefon, mit einer App benötigt wird, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen.
In einigen dieser Fälle kann es vorkommen, dass die App diese Geräte nicht mit dem WLAN-Netzwerk verbindet, wenn das Mobiltelefon selbst nicht mit dem 2,4-GHz-Band verbunden ist. Wenn du beim Onboarding eines IoT-Geräts mithilfe einer App auf dieses Problem stößt, hast du mehrere Möglichkeiten, eine Verbindung dieser Geräte mit deinem HomePass-Netzwerk herzustellen:
Achte darauf, dass die App für das Geräte-Setup auf dem aktuellen Stand ist
Der Gerätehersteller hat die App möglicherweise aktualisiert und die Einschränkung entfernt, dass das Geräte-Setup nur durchgeführt werden kann, wenn das Mobiltelefon mit dem 2,4-GHz-Band verbunden ist.
IoT-Onboarding-Modus
Mit HomePass 3.101.0 wurde der IoT-Onboarding-Modus speziell für dieses Problem eingeführt. Damit kannst du jetzt dein Mobiltelefon vorübergehend mit dem 2,4-GHz-Band verbinden und das Setup von 2,4-GHz-Geräten durchführen.
- Achte darauf, dass du sowohl die Setup-App für das 2,4-GHz-Gerät, das du mit deinem Netzwerk verbinden möchtest, als auch die HomePass-App (3.101 oder höher) auf demselben Gerät ausführst.
- Sorge dafür, dass dein Mobiltelefon mit deinem HomePass-Netzwerk verbunden ist.
- Suche in der HomePass-App nach deinem Mobiltelefon und öffne die Detailanzeige. Du kannst dein Mobiltelefon anhand des Plume-Logos erkennen.
- Wenn du dieses Logo nicht auf dem Mobiltelefon siehst, handelt es sich entweder um ein Telefon, auf dem die HomePass-App nicht ausgeführt wird oder das nicht mit dem HomePass-Netzwerk verbunden ist.
- Tippe auf die Schaltfläche „IoT-Onboarding-Modus“. Ein neuer Bildschirm wird geöffnet, auf dem diese Funktion erklärt wird.
- Tippe auf „Aktivieren“. Dein Mobiltelefon wird nun vom Netzwerk getrennt und sollte sich erneut mit deinem HomePass-Netzwerk auf dem 2,4-GHz-Band verbinden.
- Auf dem folgenden Bildschirm wird eine Bestätigung angezeigt, wenn dein Mobiltelefon mit dem 2,4-GHz-Band eine Verbindung hergestellt hat. Auf dem Countdown-Timer siehst du, wie lange dein Mobiltelefon mit dem 2,4-GHz-Band verbunden bleibt.
- Wenn sich dein Mobiltelefon nicht erneut mit dem HomePass-Netzwerk verbindet, achte darauf, dass es keine Verbindung zu einem anderen Netzwerk hergestellt hat. Falls das der Fall ist, entferne dieses Netzwerk von deinem Mobiltelefon.
- Öffne die App für das Gerät, das du verbinden möchtest, und führe das Setup für alle Geräte durch. Während dieses Vorgangs sollte dir die Fehlermeldung „Nur 2,4-GHz-Netzwerke“ nicht mehr angezeigt werden.
- Nachdem du das Setup der Geräte abgeschlossen hast, gehe zurück zur HomePass-App und tippe bei Bedarf erneut auf die Schaltfläche „IoT-Onboarding-Modus“ und anschließend auf „Deaktivieren“. Innerhalb weniger Minuten sollte sich dein Mobiltelefon wieder mit dem 5-GHz-Band verbinden.
Kontaktiere telefonisch den Plume-Support, wenn du Probleme hast, über die oben genannte Methode dein Mobiltelefon mit dem Netzwerk zu verbinden. Möglicherweise können wir eine vorübergehende Verbindung deines Mobiltelefons mit dem 2,4-GHz-Band erzwingen, damit du das IoT-Geräte-Setup durchführen kannst.
Verbindungsprobleme aufgrund der SSID
Bei der Behebung von Problemen mit der Verbindung von IoT-Geräten mit einem Netzwerk versteckt sich die Ursache oft im Namen des WLAN-Netzwerks. Wenn deine SSID (WLAN-Netzwerkname) die Sonderzeichen !”#$’ oder Leerzeichen enthält, solltest du eine andere SSID festlegen, in der nur Buchstaben des englischen Alphabets und Zahlen enthalten sind.