Falls du ein VPN für die Arbeit oder die Schule verwendest, unterstützt Plume eine VPN-Durchleitung, damit sich alle deine Geräte per VPN-Client mit dem VPN-Service verbinden können.
Wenn du alle deine Netzwerkgeräte mit einem VPN-Service verbinden möchtest, kannst du deine WLAN-Zugangspunkte von Plume per Bridge-Modus an einen separaten Router mit eingebauter VPN-Client-Unterstützung verbinden.
Der Zugriff auf dein Netzwerk von außerhalb deiner Wohnung kann über einen Router mit VPN-Server-Unterstützung erfolgen. In einem solchen Szenario muss für deine WLAN-Zugangspunkte von Plume der Bridge-Modus aktiviert sein.
Bestimmte kommerzielle VPN-Dienste werden durch die Plume-Funktionen für Online-Schutz und den Zugriff auf Inhalte blockiert. Um diese Dienste nutzen zu können, musst du die Sperrung der VPN-Domäne oder IP-Adresse aufheben.