Die Erweiterte IoT-Sicherheit nutzt maschinelles Lernen mithilfe von Metadaten im Gerätenetzwerk, um bekannte Verhaltensweisen zu ermitteln. Manchmal können jedoch sichere Websites einen falschen Alarm auslösen. Wenn sich in unseren großen Trainingsmustern ein neuartiges Verhalten zeigt, oder das Geräteverhalten vom Hersteller aktualisiert wird, kann es vorkommen, dass das Gerät nicht richtig erkannt wird. Das Erlernen erfolgt jedoch fortlaufend, um neue normale Verhaltensweisen zu etablieren und kann daher zwischenzeitlich einige Warnmeldungen verursachen. Wenn du der Website vertraust, auf die das Gerät zugreift, kannst du sie für das Gerät und für alle Geräte im Heimnetzwerk auf die Whitelist setzen.
Wenn eine Anomalie erkannt wird, wird das Gerät automatisch in Quarantäne verschoben, um die Sicherheit deines Netzwerks und der verbundenen Geräte zu gewährleisten. Durch das Verschieben des Geräts in die Quarantäne wird die Berechtigung des Geräts auf „Nur Internet“ gestellt, um eine grundlegende Funktionalität zu gewährleisten.
Um ein Gerät aus der Quarantäne zu entfernen, gehe wie folgt vor:
1. Suche das betroffene Gerät (rot markiert)
2. Tippe auf "Dauerhafte Quarantäne" oder "Für 1 Stunde aus Quarantäne nehmen"
3. Der Nutzer kann wählen, ob er die Quarantäne für 1 Stunde oder dauerhaft aufheben möchte
Weitere Informationen über Blockierungen findest du unter „Woran erkenne ich, welche Ereignisse vom Online-Schutz blockiert wurden?“?