Um die bestmögliche Leistung deines Plume-Netzwerkes zu erreichen, ist der Standort deiner Pods ausschlaggebend. Da jede Wohnung unterschiedlich groß ist und sich im Grundriss und den WLAN-Bedingungen unterscheidet, findest du hier einige Hinweise für die bestmögliche Netzwerkleistung.
Wir empfehlen einen SuperPod für je zwei Zimmer. Pods sollten gleichmäßig in der Wohnung verteilt werden, mit dem Fokus auf Bereiche, in denen das WLAN vermehrt genutzt wird. SuperPods werden üblicherweise mit einem Abstand von 9 bis 12 Metern durch Wände und mit einem Abstand von 18 bis 24 Metern in offenen Bereichen, z. B. in einem großen Wohnzimmer, angebracht. PowerPods sollten in etwas geringerem Abstand voneinander platziert werden (ca. zwei PowerPods für drei Räume).
Achte darauf, Pods an einer zentralen Position an den Innenwänden deiner Wohnung anzubringen, damit du maximal von der omnidirektionalen Funktechnik profitierst.
Weitere Tipps zur Verbesserung der WLAN-Leistung
Ausschalten weiterer WLAN-Netzwerke
- Das Betreiben paralleler WLAN-Netze, zum Beispiel über einen vorgeschalteten oder zusätzlichen Router, verursacht Interferenzen und mindert die Leistung des Plume-Netzwerks spürbar.
- Nutzt dein sekundäres Netzwerk die gleiche SSID und das gleiche Passwort wie dein Plume-Netzwerk, führt das zu Problemen bei der Verbindung deiner Geräte, die nun permanent zwischen den beiden Netzwerken wechseln.
Halte Abstand zu Möbeln
- Dicke Polsterungen und die Metall- oder Holzrahmen deiner Möbel können die Leistung deines WLAN verringern. Platziere deinen Pod an einer offenen, freiliegenden Stelle, um das Signal zu verbessern und die schöne Hardware zu präsentieren.
- Spiegel reflektieren nicht nur Licht, sondern auch das WLAN-Signal und stören den Empfang. Positioniere deine Pods so, dass sie an Spiegeln und Fenstern vorbei und nicht durch diese hindurch miteinander verbunden werden.
Meide elektrische Geräte
- Fernsehgeräte, Kühlschränke, Lautsprecher und Metalltüren sind echte WLAN-Killer. Achte darauf, deine Pods nicht zu nah an oder hinter solchen Geräten zu platzieren.
- Geräte wie Mikrowellen, Babyfone oder schnurlose Telefone arbeiten oft mit den gleichen Frequenzen wie unser WLAN-Netz, was zu Interferenzen führen kann, wenn die Geräte zu nah am WLAN betrieben werden.
Achte auf die Struktur deines Zuhauses
- Wie auch Spiegel können energieeffiziente Fenster das WLAN-Signal stören.
- Jalousien aus Metall verhindern ebenfalls, dass dein WLAN den Balkon, Garten oder die Terrasse erreicht.
- Bodenisolierungen aus Folienbeschichtung können verhindern, dass das WLAN-Signal andere Stockwerke erreicht. Wenn möglich, platziere die Pods in der Nähe von Treppen, damit eine direkte Sichtlinie besteht.