Warum wird mein Gerät nicht in der HomePass-App angezeigt, auch wenn es noch eine Internetverbindung hat?
Wenn du ein über Ethernet angeschlossenes Gerät hast, das ordnungsgemäß funktioniert, aber nicht in der HomePass-App angezeigt wird, ist es wahrscheinlich, dass es eine lokal verwaltete MAC-Adresse (LAA) hat.
Wie wird eine LAA einem Gerät zugewiesen?
Diese MAC-Adressen werden einem Gerät normalerweise von einem Netzwerkadministrator zugewiesen. Dies ist oft nützlich, wenn virtuelle Maschinen oder virtuelle Netzwerkschnittstellen erstellt werden.
Wie kann ich feststellen, ob ich ein Gerät mit LAA habe?
Du kannst leicht erkennen, ob dein Gerät eine LAA hat, indem du in der MAC-Adresse auf das zweite Zeichen von links schaust. Wenn das zweite Zeichen eines der folgenden Zeichen ist, hat es eine LAA:
2 | 3 | 6 | 7 | a | b | e | f
Beispiele für lokal verwaltete MAC-Adressen:
- 4E:34:69:E0:01:25
- A6:50:C1:DC:06:C1
Aber warum werden diese Geräte nicht angezeigt?
Wir filtern die über Ethernet verbundenen Geräte mit LAAs heraus, weil wir in der Vergangenheit Probleme hatten, bei denen zufällige Geräte in der Topologie auftauchten. Um dieses Verhalten zu mindern, filtern wir solche Ethernet-verbundenen Geräte heraus, aber das hat keine Auswirkungen auf die ordnungsgemäße Funktion oder Leistung des Geräts. Mit WLAN verbundene Geräte mit LAAs werden nicht auf diese Weise gefiltert und werden weiterhin in der Topologie- und Geräteliste angezeigt.
Auch wenn diese gefilterten Ethernet-Geräte keiner Person zugeordnet werden können und ihnen auf Geräteebene spezifische Regeln für den Inhaltszugriff zugewiesen sind, gelten dennoch die Regeln für den Inhaltszugriff auf Netzwerkebene und die KI-Sicherheit.