Es ist uns aufgefallen, dass es anscheinend ein Problem mit der Leistung und Zuverlässigkeit des WLAN auf dem Raspberry Pi 4 gibt, wenn es mit einer bestimmten Auflösung verbunden wird. Dieses Problem bezieht sich nicht ausschließlich auf die Verwendung des Geräts in einem Plume Netzwerk, sondern betrifft es in jedem WLAN-Netzwerk.
Ursache
Obwohl es nicht vollständig bestätigt ist, scheint die schlechte Abschirmung von bestimmten Micro-HDMI-Adaptern und -Kabeln Störungen hervorzurufen, was das Problem mit der WLAN-Verbindung verursacht.
Das Problem tritt nur auf, wenn das Pi 4 mit bestimmten Auflösungen und mit einigen HDMI-Kabeln und -Adaptern verwendet wird. Weitere Informationen zur Entwicklung findest du in den Raspberry Pi-Foren hier: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?p=1572462&sid=37fa8fd983a6b14178974579e20d20ad#p1572462
Lösung
Bis Raspberry Pi eine Lösung für das Problem gefunden hat, scheint Folgendes zu helfen:
- Verwende 5 GHz anstelle von 2,4 GHz, um das Pi mit dem WLAN zu verbinden.
- Stelle sicher, dass du einen hochwertigen HDMI-Adapter und gut abgeschirmte Kabel verwendest.
- Verwende niedrigere Bildschirmauflösungen, die scheinbar kein allzu großes Problem darstellen.
- 1920 x 1080 (funktioniert in einigen Situationen, aber die Ergebnisse sind in der Regel problematisch)
- 1680x1050
- 1440x900
- 1280x960
- 1280x800
- 1024x768
- Verwende Ethernet, um das Pi mit einem Pod anstatt mit dem WLAN zu verbinden.