Wo finde ich Einstellungen für das Port Forwarding?
Mit Port Forwarding (Port-Weiterleitung) können bestimmte Ports in der Firewall des Routers geöffnet werden, die von einigen Diensten zur Kommunikation mit Geräten in deinem Netzwerk benötigt werden. Ein Port hat einen internen und externen Wert, der als Portnummer bezeichnet wird. Mehrere externe Hosts können die gleiche externe Port-Nummer verwenden, aber jeder interne Port muss unterschiedlich sein, damit die Network Address Translation (NAT) das Ziel für eingehenden Datenverkehr identifizieren kann.
Port Forwarding ist erforderlich, wenn du Probleme im Zusammenhang mit einem eingeschränkten NAT hast.
Wo finde ich Einstellungen für das Port Forwarding?
Über UPnP können Dienste automatisch Regeln für das Port Forwarding einrichten. Du kannst das Port Forwarding jedoch auch manuell einrichten. Die manuelle Einrichtung kann mühsam sein, wenn du Regeln für mehrere Dienste und mehrere Geräte festlegst. Du solltest UPnP nicht gleichzeitig aktivieren und Port Forwarding einrichten.
Da du Ports in der Firewall öffnest/weiterleitest, muss diese Einstellung im Router festgelegt werden. Wenn sich Plume im Bridge-Modus befindet, musst du Port Forwarding-Regeln in deinem Router einrichten. Wenn du Plume im Router-Modus verwendest, kann das Port Forwarding in der HomePass-App eingerichtet werden:
- Öffne im Menü Anpassung die Erweiterten Einstellungen oder tippe auf das Zahnradsymbol im Menü
- Du musst eine IP-Reservierung für das lokale Gerät festlegen.
- Tippe über die IP-Reservierung auf Port öffnen.
- Gib einen Namen für die Regel ein (jeder Name muss einzigartig sein).
- Gib die externe Port-Nummer ein, die der Dienst benötigt.
- Gib die interne Port-Nummer* ein, die auf dem Gerät verwendet werden soll.
- Verwende die gleiche Nummer wie die externe, um einfach den Port zu öffnen oder eine andere Nummer, um den Traffic zu einem anderen Port zu leiten.
- Wähle das erforderliche Protokoll aus.
- Tippe auf Speichern.
- Wiederhole diese Schritte für jede benötigte Regel.
- Wenn der externe Port bereits für einen Dienst genutzt wurde, ist es nicht nötig, diesen erneut für einen anderen Dienst auf dem gleichen Gerät einzustellen.
- Die externe Port-Nummer kann für jede Regel dieselbe sein, doch die interne Port-Nummer muss immer einzigartig sein. Das bedeutet, dass du eine andere interne Port-Nummer für jedes lokale Gerät auswählen musst.