Ja, Plume unterstützt Verbindungen von Geräten mit aktivierter Randomisierung von MAC-Adressen. Die Verbindung über eine zufällige MAC-Adresse ist eine neue Funktion, die kürzlich für Android 10, Windows 10 und iOS 14 (derzeit Betaversion) veröffentlicht wurde. Mit der die Funktion Erweiterte Gerätetypisierung kann dein Plume auch weiterhin Geräte mit einer zufälligen MAC-Adresse erkennen und ihnen die richtige Gerätekategorie sowie das richtige Gerätesymbol zuzuweisen. Marke, Name und Modell des Geräts werden ebenfalls angezeigt.
Einschränkungen bei der Verwendung einer zufälligen MAC-Adresse auf Plume-Netzwerken
Die Verwendung einer zufälligen MAC-Adresse ist eine großartige Möglichkeit, die Privatsphäre deines Geräts zu verbessern, insbesondere bei der Verbindung mit anderen Netzwerken als dem eigenen. Allerdings gibt es bei der Verwendung einer zufälligen MAC-Adresse in einem Plume-Netzwerk einiges zu beachten.
Bestimmte Funktionen und Richtlinien sind auf eine einheitliche MAC-Adresse auf dem Gerät angewiesen.
- Personenzuweisung
- Menschen zu Hause
- Regeln für den Zugriff auf Inhalte
- Device-Freeze-Zeitpläne
- Guard-Regeln für Geräte und Personen
- IP-Reservierungen und Port Forwarding*
Jedes Mal, wenn sich die MAC-Adresse eines Geräts ändert, wird es im Plume-Netzwerk als neu angezeigt. Die oben aufgelisteten Regeln/Konfigurationen müssen dann erneut auf das Gerät angewendet werden. Abhängig von der auf dem Gerät verwendeten Implementierung kann sich die MAC-Adresse ändern, wenn eine SSID-Änderung vorliegt, das WLAN-Netzwerk vergessen wird oder sogar täglich (Windows 10).
Wie lassen sich die Auswirkungen der Randomisierung von MAC-Adressen einschränken?
In den gespeicherten Netzwerkeinstellungen deines Geräts gibt es normalerweise eine Funktion zur Auswahl der Hardware-MAC-Adresse bei Verbindung mit deinem Plume-Netzwerk, während für andere Netzwerke weiterhin zufällige MAC-Adressen verwendet werden.
Stelle die Regeln für den Zugriff auf Inhalte sowie die Guard-Regeln auf Personenebene ein. So kannst du das Gerät einer Person schnell zuweisen, damit deren Regeln auf das entsprechende Gerät angewendet werden können, wenn es über eine andere MAC-Adresse verbunden ist.
*Diese Einstellungen werden in der HomePass App im Router-Modus vorgenommen. Beim Betrieb von Plume im Bridge-Modus werden die Einstellungen auf dem Router vorgenommen. Allerdings müssen die Zuweisungen dann bei Änderung der MAC-Adresse erneut erfolgen.