Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3) ist die neuste Version eines Sicherheitsprotokolls für Drahtlosnetzwerke. WPA3 umfasst eine robustere Authentifizierungsmethode namens Simultaneous Authentication of Equals (SAE). SAE ersetzt den bestehenden Pre-Shared-Key, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, selbst wenn schwache Passwörter verwendet werden.
WPA3 ist eine Voraussetzung für die Verwendung eines Netzwerks im 6-GHz-Bandbereich als Teil von WLAN 6E. Wenn du ...
- über Nodes verfügst, die WLAN 6E (Plume SuperPods mit WLAN 6E) unterstützen
- Client-Geräte hast, die eine Verbindung über das 6G-Band herstellen können
... und wenn du WLAN 6E nutzen möchtest, ist es notwendig, die Verschlüsselung auf WPA3 umzustellen.
WPA3 und mehrere Passwörter.
WPA3 unterstützt nicht mehrere Passwörter. Wenn Du das Netzwerk zu WPA3 upgraden möchtest und mehrere Passwörter verwendest (verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Zugangstypen oder Gästegeräte), dann zeigen wir Dir, wie Du zwei Netzwerke erstellst: Eines für Deine Hauptgeräte, mit WPA3, und ein Zweites für Gäste. Wir empfehlen den existierenden Namen und das Passwort für das WPA3 Netzwerk beizubehalten und so viele Geräte wie möglich zum Hauptnetzwerk zu verbinden. Limitiere die Nutzung des Zweitnetzwerks zu einem Gästezugang und Geräten, die nur einen begrenzten Zugang zum Netzwerk benötigen. Gästegeräte müssen neu verbunden werden, da sich der Netzwerkname ändert.
Weitere Informationen zu mehreren Passwörtern findest du hier: Wie richte ich Control ein?
Werden sich meine Geräte mit dem Netzwerk, das ich erstelle, erneut verbinden?
Geräte speichern den Netzwerknamen (was wir SSID nennen) und das Passwort. Wenn sich der Netzwerkname ändert, musst du den neuen Namen und das neue Passwort in jedes der Geräte eingeben, die sich mit diesem Netzwerk verbunden haben.
Wenn du das Netzwerk auf WPA 3 aktualisieren möchtest und du die Funktion für mehrere Passwörter nicht verwendest, kannst du dieselbe SSID und dasselbe Passwort beibehalten, und deine Geräte werden sich automatisch verbinden, da du weder den Namen noch das Passwort geändert hast.
- Die Umstellung auf WPA3 kann erfolgen, während SuperPods mit WLAN 6 dem Netzwerk hinzugefügt werden:
- Die Umstellung auf WPA 3 steht auch dann zur Verfügung, wenn Pods dem Konto unter den Anpassungseinstellungen hinzugefügt werden:
Gerätekompatibilität
Wie bei allem Neuen könnten einige sehr alte Geräte gegebenenfalls Probleme beim Erkennen eines WPA3-Netzwerks haben. Falls eines Deiner Geräte das Netzwerk nicht finden kann, das Du gerade konfiguriert hast, oder Du Dein Gerät nicht verbinden kannst, schalte einfach ein zweites Netzwerk mit WPA2 an, um diese Geräte mit dazuzuholen.
Mit zwei Netzwerken stellst Du sicher, dass alle Geräte, die sich mit WPA3 verbinden können, besser vor Attacken geschützt sind.