Verbindung von Geräten im WLAN

Geräte verbinden

  • Auch Geräte mit einer privaten WLAN-Adresse werden sich mit deinem HomePass-Netzwerk verbinden. Um Plume optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, private WLAN-Adressen zu deaktivieren und zur Hardware-Adresse zurückzukehren, w...

  • Auch Geräte mit einer privaten WLAN-Adresse werden sich mit deinem HomePass-Netzwerk verbinden. Um HomePass optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, private WLAN-Adressen zu deaktivieren und zur Hardware-Adresse zurückzukehren...

  • Auch Geräte mit einer privaten WLAN-Adresse werden sich mit deinem HomePass-Netzwerk verbinden. Um Plume optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, private WLAN-Adressen zu deaktivieren und zur Hardware-Adresse zurückzukehr...

  • Spielekonsolen und Multiplayer-Spiele erfordern eine offene NAT, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Zu Problemen beim Spielen hinter einer eingeschränkten NAT gehören u. a. die Unfähigkeit, Spiele zu hosten, an Spielen teilzunehmen und mit anderen Spielern zu chatten. Jede Konsole und jedes Spiel...

  • Hast du Probleme, über Raspberry Pi oder ein anderes Linux-Gerät eine Verbindung zu Plume herzustellen? Unten findest du ein funktionierendes WPA_supplicant-Konfigurationsbeispiel, das dir dies ermöglicht. network={country=US ssid="Insert WiFi SSID Name Here" Key_mgmt=WPA2-PSKgroup=CCMPpairwise=A...

  • Alle deine Geräte, die WLAN oder Ethernet unterstützen, funktionieren grundsätzlich auch mit Plume. Wir haben die folgend aufgeführten Smart Home-Geräte und Media Player umfassend getestet und können bestätigen, dass sie kompatibel sind. Smart Home/IoT Amazon Echo und Echo Dot Amcrest IP-Kameras...

Verbindungsprobleme

  • Warum gibt es in meiner Geräteliste ein Duplikat? Einzelne Geräte werden anhand der eindeutigen MAC-Adresse ihrer Netzwerkhardware identifiziert, die sich normalerweise nie ändert. Es gibt jedoch ein paar Gründe, warum sich diese MAC-Adresse ändern kann.   Es wird ein anderer Verbindungstyp verwe...

  • Frühere Versionen der Netatmo-Wetterstation verbinden sich nur in regelmäßigen Abständen mit dem WLAN, um ihre Daten an den Server von Netatmo zu übermitteln. Dieses Intervall beträgt etwa 5 Minuten. Hardwareversionen der Netatmo-Wetterstationen mit diesem Verhalten: V1 V2 Spätere Modelle, wie ...

  • Problembeschreibung Um die Sicherheit deines Netzwerks zu gewährleisten, unterstützt Plume derzeit nur WPA2-PSK AES, da ältere Sicherheitsstandards mit geringem Aufwand leicht kompromittiert werden können. Dies hat zur Folge, dass ältere Geräte wie die Sony PSP, die nur ältere WLAN-Sicherheitssta...

  • Keines meiner Geräte verbindet sich mit Plume Verwende die HomePass-App, um zu überprüfen, ob dein neuer Netzwerkname mit deiner vorherigen SSID übereinstimmt. Überprüfe, ob das Home-Passwort auch mit dem übereinstimmt, das zuvor im alten Netzwerk verwendet wurde.  Stelle sicher, dass das alte ...

  • Warum muss ich meine Nest-Kameras häufig wieder einschalten? Wenn du das Streaming für deine Nest-Kameras häufig wieder einschalten musst, hast du möglicherweise die Zuhause/Abwesend-Funktion aktiviert. Diese Funktion schaltet deine Nest-Kameras automatisch ein/aus, je nachdem, ob du zu Hause bis...

  • Warum zeigt die App keine IP-Adresse für ein verbundenes Gerät an? Wenn du die IP-Adresse auf dem Gerät selbst festlegst, kannst du keine IP-Adresse in der Plume-App sehen, auch wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist und funktioniert. Dies gilt als normaler Verlauf, kann aber unerwartet se...

Geräteverbindung prüfen

  • Auch Geräte mit einer privaten (zufälligen) WLAN-Adresse können sich mit deinem Plume-Netzwerk verbinden. Um Plume optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, private WLAN-Adressen für dein Heimnetzwerk zu deaktivieren. Die Deakt...

  • Auch Geräte mit einer zufälligen WLAN-MAC-Adresse können sich mit deinem Plume-Netzwerk verbinden. Doch um Plume optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, für den Verbindungsaufbau zu deinem Heimnetzwerk die Funktion für zufäll...

  • Auch Geräte mit einer zufälligen WLAN-MAC-Adresse werden sich mit deinem Plume-Netzwerk verbinden. Um Plume jedoch optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, zufällige WLAN-MAC-Adressen zu deaktivieren und zur WLAN-MAC-Adresse d...

  • Eine Liste aller Client-Geräte, die mit deinem Netzwerk verbunden sind, findest du, wenn du auf der Seite Personen und Geräte auf die Schaltfläche Geräte tippst.       Die Gerätelisten sind nach dem verwendeten Passworttyp geordnet. Per Ethernet verbundene Geräte werden im Bereich „Zuhause“ ange...

  • Du kannst dein Gerät über die Liste Verbundene Geräte in deiner App umbenennen. Um den Gerätenamen zu ändern, kannst du direkt auf den Gerätenamen klicken oder über das Menü in der rechten oberen Ecke des Bildschirms Name bearbeiten auswählen.

  • Die Startseite der HomePass App zeigt im unteren Bereich eine Anzahl von Verbundenes Gerät an. Wenn du diese Option auswählst, wird eine Tabelle mit aktiven Geräten (weißer Hintergrund) und inaktiven Geräten (grauer Hintergrund) angezeigt. Bei allen inaktiven Geräten wird direkt über dem Gerätes...