Bis zu 50 Websites können manuell für das Netzwerk blockiert werden (Personen- und Geräteebene zusammengerechnet). IP-Adressen können nur blockiert werden, wenn du den Schutz für ausgehende IP-Adressen und den Intrusion-Schutz aktiviert hast.
Website auf Netzwerk- oder Personenebene blockieren
- Tippe auf dem Startbildschirm auf Guard-Events.
- Gehe zur Registerkarte Blockieren und wähle aus, für wen du die Website blockieren möchtest.
- Alle: Gilt für alle Geräte im Netzwerk.
- Zu Hause: Gilt für alle Geräte, die keiner Person zugeordnet sind.
- Person: Gilt für alle Geräte, die dieser Person zugeordnet sind.
- Tippe auf Blockieren.
- Über Website blockieren kannst du die URL der Domain eingeben und über IP-Adresse blockieren kannst du die IP-Adresse des Servers eingeben.
- Gib die URL oder IP-Adresse ein und tippe auf Blockieren. Bitte beachte, dass der vollständige Domainname erforderlich ist. Beispiel: Achte darauf, dass du „youtube.com“ statt „youtube“ schreibst.
- Tippe auf Anwenden, um die Änderungen zu bestätigen.
Website auf Geräteebene blockieren
- Navigiere zum gewünschten Gerät.
- Scrolle auf der Seite nach unten zu Events und tippe auf Alle anzeigen.
- Gehe zur Registerkarte Blockieren und tippe dann auf Blockieren ....
- Wählen entweder Website blockieren oder IP-Adresse blockieren aus.
- Gib die URL oder IP-Adresse ein, die du blockieren möchtest, und tippe zum Speichern auf das Häkchen. Bitte beachte, dass für Websites der vollständige Domainname erforderlich ist. Beispiel: Achte darauf, dass du „youtube.com“ statt „youtube“ schreibst.
- Tippe zum Speichern auf Blockieren.
Bitte beachte, dass eine für eine Person blockierte Website automatisch auf allen dieser Person zugeordneten Geräten blockiert wird. Andersherum gilt dasselbe.
Bis zu 50 Websites können manuell für das Netzwerk blockiert werden (Personen- und Geräteebene zusammengerechnet). IP-Adressen können nur blockiert werden, wenn du den Schutz für ausgehende IP-Adressen und den Intrusion-Schutz aktiviert hast.