Wann muss ich das von meinem ISP bereitgestellte Gateway (Modem/Router) behalten?
Wenn du andere Dienste von deinem ISP verwendest, wie zum Beispiel Telefon (VoIP), Fernsehen (IPTV) und Heimsicherheits-Dienste, ist das von deinem ISP bereitgestellte Gateway-Gerät (Modem/Router) für diese Dienste wahrscheinlich zusätzlich zu deinem Internetdienst erforderlich.
Obwohl die spezifische Implementierung dieser Dienste sich je nach Anbieter und Ausrüstung unterscheiden kann, bieten die nachstehenden Artikel einige Hinweise zur Einrichtung von Plume mit deinem Gateway und Dienst.
Festnetz (VoIP)
ISPs stellen Haushalten mithilfe von Voice-over-IP (VoIP) einen Festnetzanschluss bereit. Es gibt drei typische Arten, wie Festnetztelefone mit dem vom ISP bereitgestellten Gateway verbunden werden.
- Ethernet (RJ-45) – VoIP-Telefone werden über das Ethernet-Kabel mit dem Gateway verbunden. Klicke auf diesen Link, um verschiedene Einrichtungsmöglichkeiten zu sehen.
- Drahtlos (VoIP über DECT) – das vom ISP bereitgestellte Gateway agiert als Basisstation für alle DECT-Telefone im Haus. Die drahtlosen Telefone verwenden speziell entwickelte Funkfrequenzen, um Beeinträchtigungen des WLAN-Signals zu vermeiden. Verbinde dafür einen oder mehrere Pods mit dem Gateway und betreibe Plume im Bridge-Modus, da das Gateway weiterhin seine Routineaufgaben ausführen muss.
- Kupfertelefonleitung (RJ-11) – Diese Gateways kommen mit Festnetzbuchsen (RJ11). Du kannst ein Telefon oder den zentralen Verteilerblock des Hauses mit dieser Buchse verbinden.
In keinem dieser Fälle kann der Router im Gateway umgangen werden und Plume muss im Bridge-Modus betrieben werden, um eine WLAN-Konnektivität zu ermöglichen. Wenn die WLAN-Funkfrequenzen des Gateways nicht für andere Dienste verwendet werden, sollten diese ausgeschaltet werden, damit Plume und die mit dem WLAN verbundenen Geräten nicht beeinträchtigt werden.
Subscription Television Services (IPTV)
Internet Protocol Television (IPTV) Services, die von deinem ISP bereitgestellt werden, kommen über die gleiche Breitbandverbindung in dein Heim wie auch der Internetdienst. Für eine flexible Verbindung verteilt das Gateway das Fernsehsignal dann auf drei mögliche Arten an die Set-Top-Boxen (STBs), die mit den Fernsehgeräten im Haus verbunden sind:
- Ethernet – Wenn du das Ethernet in deinem Heim zur Verbindung der STBs mit dem Gateway nutzen kannst, kannst du diese möglicherweise auch direkt mit den Pods verbinden. Das ist besonders sinnvoll, wenn du in einem Raum fernsehen möchtest, in dem es keine Ethernet- oder Koaxialkabel gibt. Verbinde so viele STBs wie möglich direkt über das Gateway mit dem Ethernet, um die von IPTV genutzte Bandbreite über die WLAN-Verbindung der Pods zu reduzieren.
- Wenn bereits Ethernet-Kabel von einem zentralen Ort oder über einen Verteilerschrank durch das Haus verlegt sind, kannst du damit sowohl Pods als auch Set-Top-Boxen verkabeln und somit die Leistung von beiden verbessern.
- Die Verbindung eines Switches mit dem Ethernet vom Gateway ermöglicht den Anschluss mehrerer Geräte, einschließlich eines Pods am gleichen Ethernet-Kabel.
- Media Over Coaxial (MoCA) – Das Signal für die STBs wird von dem Gateway über die Koaxialkabel in deinem Haus übertragen. Da für die Bereitstellung des IPTV-Service kein WLAN erforderlich ist, sollte das vom Gateway ausgegebene WLAN deaktiviert werden. Plume wird sich um das WLAN für das Zuhause kümmern.
- Du kannst die MoCA-Funktionalitäten dieser Gateways auch nutzen, um Netzwerkverbindungen über das Koaxialkabel aufzubauen, das im Haus verlegt ist, und das in einem MoCA-to-Ethernet-Adapter in einem anderen Raum endet. Diese Funktionalität kann nützlich sein, um Kabelverbindungen mit Pods in abgelegenen Räumen herzustellen.
- WLAN – Je nachdem, wie dein ISP den Gateway und die STBs konfiguriert hat, gibt es verschiedene mögliche Szenarien:
- Die STBs können jedes verfügbare WLAN-Netzwerk nutzen, sodass du das WLAN-Signal vom Plume Netzwerk zur Übertragung von Daten an die STBs nutzen kannst. In diesem Fall sollten alle WLAN-Funkfrequenzen am Gateway deaktiviert werden, um mögliche Ursachen für WLAN-Engpässe zu eliminieren. Dafür gehst du in die Einstellungen von jeder STB und verbindest diese mit deinem Plume Netzwerk.
- STBs müssen mit einer bestimmten SSID verbunden sein, die vom Gateway übertragen wird. In diesem Fall muss diese SSID auch weiterhin übertragen, damit du das IPTV weiterhin nutzen kannst. Wenn du in die WLAN-Einstellungen deines Gateways gehst, siehst du, dass diese spezielle SSID entweder versteckt ist oder einen Namen hat, der den Zweck eindeutig identifiziert. Du solltest nur die anderen vom Gateway für den Internetdienst übertragenen SSIDs deaktivieren. Plume wird sich um das WLAN für deine anderen Geräte kümmern.
- In Fällen, in denen die STB die Verwendung eines bestimmten WLAN-Kanals erfordert, muss weiterhin das vom Gateway bereitgestellte WLAN verwendet werden. Die adaptive Beschaffenheit von Plume verhindert die Verwendung eines bestimmten WLAN-Kanals. Verwende in diesem Fall eine andere SSID für dein Plume Netzwerk und wähle bei allen Geräten mit Ausnahme der STBs beim alten WLAN-Netzwerk „vergessen“. Damit kann Plume das WLAN für alle Geräte mit Ausnahme der STBs verwalten, die direkt mit dem Gateway verbunden sind.
- Die STBs können jedes verfügbare WLAN-Netzwerk nutzen, sodass du das WLAN-Signal vom Plume Netzwerk zur Übertragung von Daten an die STBs nutzen kannst. In diesem Fall sollten alle WLAN-Funkfrequenzen am Gateway deaktiviert werden, um mögliche Ursachen für WLAN-Engpässe zu eliminieren. Dafür gehst du in die Einstellungen von jeder STB und verbindest diese mit deinem Plume Netzwerk.
Einige der von ISPs bereitgestellten Gateways und Set-Top-Boxen können eine Kombination dieser Verbindungen nutzen, um den IPTV-Service in deinem Heim bereitzustellen. In diesem Fall sollten möglichst viele Kabelverbindungen verwendet werden, um die Luftwege für das WLAN-Netzwerk von Plume freizuhalten.
Hybride Fernsehen-Set-Top-Boxen
Hybride Set-Top-Boxen verwenden eine Kombination aus traditionellen Fernsehdiensten über Koaxialkabel und Internetfunktionalitäten über WLAN oder Ethernet. In vielen dieser Fälle wird Plume in der Lage sein, den Set-Top-Boxen eine Internetverbindung bereitzustellen, wobei die Koaxialkabel bleiben müssen.
Beispiele: Virgin Media
Heimsicherheits-Dienste
Einige ISPs bieten auch Heimsicherheits-Dienste an. In vielen Fällen erfordern diese Dienste die Verwendung eines speziellen, fest zugeordneten WLANs auf dem bereitgestellten Gateway. Dafür müssen möglicherweise die Router-Funktionalitäten des Gateways beibehalten und Plume im Bridge-Modus betrieben werden, um den Geräten eine WLAN-Verbindung zu ermöglichen.
Wende dich an deinen Anbieter für Details zu den Einrichtungsanforderungen und dazu, ob das WLAN am Gateway deaktiviert werden kann. Grundsätzlich gilt, dass das alte WLAN-Netzwerk auf allen Geräten vergessen werden muss, um zu verhindern, dass sich diese erneut mit dem alten WLAN verbinden.