Geräte, die eine zufällige WLAN-MAC-Adresse verwenden, verbinden sich mit deinem Plume Netzwerk. Um jedoch Plume optimal nutzen zu können und die Sicherheit und Kontrollen auf Geräteebene zu gewährleisten, empfehlen wir dir, zufällige WLAN-MAC-Adressen zu deaktivieren und zu deiner ursprünglichen WLAN-MAC-Adresse zurückzukehren, wenn du dich mit deinem Heimnetzwerk verbindest.
So deaktivierst du zufällige MAC-Adressen in Windows 10
- Verbinde dich mit deinem Plume Netzwerk.
- Klicke in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das WLAN-Symbol und dann auf Eigenschaften.
- Setze unter dem Abschnitt Zufällige Hardware-Adressen die Einstellung auf Aus.
- Schalte das WLAN auf deinem Gerät aus und wieder ein, um die Verbindung zu deinem Plume Netzwerk mit der ursprünglichen WLAN-MAC-Adresse wiederherzustellen.
Sobald die Verbindung über die ursprüngliche WLAN-MAC-Adresse wiederhergestellt ist, werden alle benutzerdefinierten Funktionen auf Geräte- oder Personenebene, wie Online-Schutz, Zugriffskontrollen für Inhalte, Internet-Sperre und Menschen zu Hause, die zuvor der ursprünglichen WLAN-MAC-Adresse zugewiesen waren, wieder auf das Gerät angewendet.
Hinweis: Diese Einstellungen werden nur für dein Plume Netzwerk gespeichert. Dein Windows 10-Gerät schützt deine Privatsphäre weiterhin, indem es beim Verbinden mit anderen Netzwerken eine zufällige MAC-Adresse verwendet.